Thomas Rühmann

THEATER Projekte    

„Nichts schlägt den erlebten Augenblick, wenn eine Empfindung, ein Satz über Leben, Sterben, Liebe, Hass, Zeit, Vergangenheit, Zukunft, in die Leute hineinschlüpft.“ Thomas Rühmann

 

Schauspiel, Improvisationstheater, musikalische und szenische Lesungen: Thomas Rühmann lebt seine Leidenschaft für die Bühne in Gastspielen und vor allem als Schauspieler und künstlerischer Leiter im Theater am Rand. Fast zeitgleich mit dem Serienstart von »In aller Freundschaft« gründete er es 1998 gemeinsam mit dem Akkordeonisten Tobias Morgenstern im Oderbruch an der polnischen Grenze. Für die erfolgreiche Theaterarbeit erhielten beide Künstler im Jahr 2015 den Verdienstorden des Landes Brandenburg. 2022 erhielt Thomas Rühmann das Bundesverdienstkreuz.

Aktuell ist Thomas Rühmann in folgenden Produktionen zu sehen, über die Sie sich unter folgenden Links und über die Links in der Terminliste auf den Seiten des Theater am Rand informieren können.

Thomas Rühmann Schneesturm Pressebild

+

Schauspiel

Thomas Rühmann bringt die Romane von Vladimir Sorokin und Sándor Márai auf die Bühne. Heiß oder kalt? Die Glut ein rasantes Duell. Feurig. Hitzig. Überreizt. Der Schneesturm ein Auftrag um Leben und Tod. Eine Reise ins Ungewisse im eiskalten Russland. Zwei Fegefeuer der Fragen. Katharsische Ahnung.
Mit Holger Daemgen und Mareike Trillhaas bzw. mit Wolfgang Torkler.

DER SCHNEESTURM DIE GLUT
Thomas Rühmann und Holger Daemgen spielen ihr Improvisationstheater 'Nie oder Jetzt'

+

Improvisation »Nie oder Jetzt«

Holger Daemgen und Thomas Rühmann am Rand. Drinnen und Draußen. Entspannt und Verspannt. Über Kreuz. Nix ist geplant. Der Traum aller Kunst. Der Augenblick. Natürlich mit Handwerk. Studiert. Gespielt. Vielfach erprobt. Keine Abläufe. Anläufe. Nichts geprobt. Schief gehen. Gelingen. Gelassen. Verträumt. Verspielt. Nach hinten. Nach unten. Nach vorn. Zukunft erzwingen. Im Spiel. Im Reden. Echtzeit. Theater eben.

NIE ODER JETZT
Thomas Rühmann mit Kollegen bei einer musikalisch-szenischen Lesung

+

Musikalisch-szenische Lesungen

Von John Ironmongers literarischen Provokationen über Florian Illies, Julio Cortázar & Jean Gionos bis Sten Nadolny's "Entdeckung der Langsamkeit" - Thomas Rühmann bringt die Texte auf die Bühne. Jedes Werk anders, jedes gefährdete Gegenwart.

NACH DER ZUKUNFT oder DAS JAHR DES DUGONG DER WAL UND DAS ENDE DER WELT LIEBE IN ZEITEN DES HASSES DAS GLÜCK DER STILLE oder BLECH UND BÄUME DIE ENTDECKUNG DER LANGSAMKEIT
Thomas Rühmann mit Holger Daemgen bei einer Lesung von 'Fiese Fabeln'

+

»Auflaufend Wasser« Sprache, Saitenklang und Tanz

Thomas Rühmann erzählt eine Parabel auf das Leben. Ein Übergang. Poetisch, verstörend, betörend. Worte und Sätze wie die stürmische Wattenlandschaft selbst. Florian Mayers eigenwillige Violine erzeugt den maritimen Erzählraum. Jannes Rühmann gewann mit seinem Tanzsolo aus dem Finale von Auflaufend Wasser (Choreografie von Nicole Siepert) den World Dance Contest 2024 in Venlo (NL).
Nach der Novelle von Astrid Dehe und Achim Engstler.

AUFLAUFEND WASSER
Thomas Rühmann mit Holger Daemgen bei einer Lesung von 'Fiese Fabeln'

+

Lesungen mit Witz

Als witziges lesendes Erzählduo widmen sich Thomas Rühmann und Holger Daemgen den einsturzgefährdeten Seiten des Daseins mit David Sedaris' und Michael Cunninghams neuen Spielarten alter Genres. Serdaris' Hängebauchschweine und Laborratten sind haarsträubend witzig. Brutal. Zum Heulen. Cunningham erdet die alten Märchen neu: lustig, düster und sexy wie nie.

FIESE FABELN BÖSE MÄRCHEN

Die nächsten Vorstellungen


ALLE TERMINE